6 Tage
140 km
Moderat/Einfach
5863 m
5862 m

GR221 – Die Trockensteinroute
Unsere 6-tägige Wanderung von Port d’Andratx nach Port d’Pollença. Eine Tour durch die die Serra de Tramuntana.
Erlebe mit uns die GR221 in unserem Video!
Suchst du nach unseren Etappen-Beschreibungen oder Karten?
GR221 – Unsere Wandererfahrung
Als Wanderweg führt der GR221 durch die Tramuntana-Berge Mallorcas von Port d’Andratx nach Port de Pollenca. Die Strecke ist nur teilweise ausgeschildert. Eine sorgfältige Routenfindung und ein scharfes Auge für die Steinhaufen sind daher wichtig. | |
Die An- und Abreise ist relativ einfach, da es sehr viele Verbindungen nach Mallorca gibt. Der öffentliche Verkehr ist gut ausgebaut. Daher ist es eine einfache Übung, von Port de Pollenca zurück nach Palma zu fahren. Ebenfalls kannst du auch einfach nur Tagesetappen anstreben und abends in dein Hotel zurückfahren. | |
Für die 140 km ist eine durchschnittliche Fitness ausreichend. Größere Kletterpartien sind nicht vorhanden und auch sinst ist das Terrain gut machbar. Wanderstöcke sind besonders nützlich, wenn du bergab gehst. Wenn du Outdoor-Ausrüstung (Intersport Kenia Outdoor) brauchst musst du nach Palma. | |
Auf dieser Tour solltest du auch einen gewissen Bargeldbetrag mitnehmen. Du durchquerst einige größere Ortschaften, wo ebenfalls EC Automaten zu finden sind. Die Preise sind moderat. | |
Bringe etwas Essen und viel Wasser mit (2-4 l / Tag je nach Jahreszeit), vielleicht einen Kocher für Kaffee bzw. Selbstversogung. Auf dem GR221 findest du regelmäßig Restaurants, Cafés und einige Geschäfte. | |
Meistens gehst du alleine. Zelten ist möglich, aber offiziell nicht erlaubt. Am besten fragst du vor Ort nach. Die Schutzhütten (Wanderhostels) sind oft ausgebucht. Buche also im Voraus, vor allem in der Hauptsaison! Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Zelten im Nationalpark verboten ist. Uns ist wichtig: Wir hinterlassen das Biwak so, wie wir es vorgefunden haben! | |
Die Insel Mallorca bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit einigen Anstiegen und besonders schönen Ausblicken über das Mittelmeer. Der Fernwanderweg GR221 wechselt mit Abschnitten durch Wälder und karge Felsen. | |
Diese Tour ist im Frühling sehr zu empfehlen, aber die Nächte sind kälter als erwartet. Im Sommer kann ist ziemlich heiß werden. Starke Böen und starke Regenfälle mit Gewittern sind in den höheren Bergen häufig. Das Wetter reicht von angenehm warm bis stürmisch, besonders wenn der Tramuntana-Wind über die Berge fegt. Sonnenschutzmittel und Regenbekleidung nicht vergessen. |
Unsere Etappen
1 Port d’Andratx to Ses Fontanelles (Zelt) (24km)
2 Pas d’Eu Ponca to Esporles (22km)
3 Esporles to Valdemossa (Zelt) (21km)
4 Puig Gros to Biniaraix (Zelt) (26km)
5 Biniaraix to the monastery Llyc (22km)
6 Llyc to Port de Pollenca (24km)

Auf dem GR221 kannst du die Serra de Tramuntana von Mallorca erkunden. Du wanderst die Bergkette parallel zur Nordwestküste Mallorcas, die nur 15 km breit ist. Sie hat mindestens elf Gipfel mit mehr als 1.000 m Höhe. Der 140 km lange Fernwanderweg GR221 führt dich von Port d’Andratx nach Port d’Pollença im Norden der Insel.
Puig de Massanella
Der höchste Berg auf Mallorca ist vom Militär geschlossen. Es ist der 1.365 Meter hohe Puig de Massanella. Die Mallorquins nennen den GR221 „La Ruta de Pedra en Sec“, kein Wunder warum. Die Trockensteinroute oder GR221 ist der bekannteste und längste Fernwanderweg auf Mallorca. Es gibt abenteuerlustigen Wanderern die Möglichkeit, die Länge der Insel und die spektakuläre Landschaft dazwischen zu sehen.
Frühling, Herbst oder Sommer?
Frühling und Herbst sind eine gute Wahl zum Wandern. Es ist weder zu heiß noch zu kalt, obwohl jede Jahreszeit gut sein kann. Obwohl Mallorca ein gemäßigtes mediterranes Klima mit sehr geringen Niederschlägen und durchschnittlich 300 Sonnentagen pro Jahr genießt, sind die Tramuntana-Berge wechselhaft und die Temperaturen können selbst in den wärmeren Monaten sinken.
Zelten – ja oder nein?
Große Teile der Route führen durch privates Land, und obwohl du diese überqueren darfst, können dir Farmtiere begegnen. Achte daher darauf, alle Tore zu schließen, die du öffnest,und lasse im allgemeinen alles so, wie du es vorgefunden hast. So verhält es sich auch mit dem Zelten. Offiziell nicht erlaubt. Sollte es die Notlage erfordern, so hinterlasse den Ort respektvoll!
Für weitere Informationen zum GR221 zögere nicht uns zu kontaktieren. Schaue dir unsere Videos auf YouTube an und erkunde unsere anderen Trails, die wir für dich erlebt haben! Pass auf dich auf und geh raus und mach es möglich!